
Was tun bei Scheidentrockenheit?
Durch bestimmte Erkrankungen (wie z.B. Lichen sclerosus), hormonelle Veränderungen und anderen Einflüssen verändert sich die Scheidenhaut.
Haut und Schleimhäute der Vagina werden dünner und leichter verletzbar. Eine trockene Scheide ist anfälliger für Entzündungen und Infektionen.
Die fehlende Feuchtigkeit oder auch mangelnde Lubrifikation äußert sich im Alltag durch folgende Symptome: Brennen und Juckreiz im Intimbereich, Trockenheit in Scheide und an Schamlippen, Druckgefühl, Entzündungen, leichte Blutungen, kleine Risse der Scheidenhaut, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Alltagsbewegungen wie Radfahren oder Gehen.
Wir können Ihnen bei Ihren Fragen helfen und die für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden beste Therapie finden.
Erfahren Sie hier mehr über das Thema vaginale Trockenheit und die Lasertherapie mit MonaLisa Touch.
Weitere News
PERIOD – Dein Begleiter für einen sorglosen Zyklus!
PERIOD - Dein Begleiter für einen sorglosen Zyklus! Deine Pflege für einen unbeschwerten Zyklus. Tauche ein in die Welt der natürlichen Pflege, wo du alles rund um [Lesen Sie weiter]
Was tun bei Dehnungsstreifen sowie Schwangerschaftsstreifen?
Was tun bei Dehnungsstreifen sowie Schwangerschaftsstreifen? Dehnungsstreifen sowie Schwangerschaftsstreifen können mit der Lasertherapie fast vollständig neutralisiert werden! Ob durch eine Schwangerschaft, schnelles Wachstum in der [Lesen Sie weiter]
Was tun bei Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?
Was tun bei Schmerzen beim Geschlechtsverkehr? Auch wenn Frauen nicht so gerne darüber sprechen: besonders spürbar wird Scheidentrockenheit beim Geschlechtsverkehr. Trockenheit, Brennen oder Schmerzen [Lesen Sie weiter]